! Jetzt zum Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern !

10 Einrichtungsfehler und wie Du sie beheben kannst

Irgendwie sieht das Wohnzimmer nicht so gemütlich aus, wie man es sich vorgestellt hat. Neue Möbel, neue Wandfarbe und Textilien, die zusammen passen, aber es kommt dennoch kein Wohngefühl auf? Keine Sorge! Es gibt Formeln, mit denen die häufigsten Fehler bei der Inneneinrichtung vermieden werden können. Die Serie „Raumgeschichten“ soll Dir dabei helfen, ein rundum schönes Wohngefühl durch Tipps und Ratschlägen zu ermöglichen. 

In diesem Artikel widmen wir uns den 10 häufigsten Fehlern beim Einrichten.

Inhalt

Einrichtungsfehler 1: Die Raummitte wird nicht genutzt

Wir neigen dazu Möbel und Einrichtungsgegenstände an den Wänden zu platzieren. Oder eine bestimme Ecke eines Raumes voll zu stellen, sodass in der Mitte des Raumes viel Platz herrscht. Natürlich brauchen wir Bewegungsfreiheit und bestimmte Laufgänge. Aber die Lösung zu einem heimeligen Wohngefühl, ist es den Raum miteinander zu verbinden. 

Die Lösung:

Nutze die Raummitte als Wohnfläche mit. Einige Möbel sehen freistehenden besser aus. als an der Wand platziert. Das kann beispielsweise ein Sofa sein oder ein Tisch. Auch größere Pflanzen helfen dabei, verschiedene Raumnutzungen miteinander zu kombinieren.

Einrichtungsfehler 2: Die Proportionen sind nicht stimmig

Kleine Räume benötigen keine großen Möbelstücke, da ansonsten die Raumwirkung noch kleiner wird. Im Gegensatz dazu, wirken Kleinmöbel in einem großen Raum verloren. 

Die Lösung:

Reicht der Platz für größere Eyecatcher, dann los! Achte beim Möbelkauf darauf, Stücke zu finden, die den Proportionen des Raumes gerecht werden. Auch wenn viel für eine große Couch spricht, ist das Wohnzimmer beispielsweise eher klein, wirken zwei kleinere Polstermöbel einfach besser.

Einrichtungsfehler 3: Unordnung

Besonders bei offenen Möbelstücken, wie Bücherregalen oder Fernsehtischen mit Kabelsalat kann schnell Unordnung und Chaos entstehen. 

Die Lösung:

Beim Thema Unordnung ist Aussortieren gefragt. Das Ziel ist es, das überquellende Bücherregal nicht komplett mit Literatur zu bestücken. Besser ist es luftige Räume zu schaffen und diese mit dezenter Dekoration zu versehen. Beim Hifi Board helfen Kabelkanäle, um einen ordentlichen Look zu schaffen. Fernbedienung oder Zeitschriften, lassen sich in dekorativen Körbchen verstauen und der Raum wirkt aufgeräumt.

Einrichtungsfehler 4: Größe des Teppichs

Der Läufer im Flur wirkt verloren und der schöne Teppich im Wohnzimmer passt mit Farbe und Muster perfekt zum Raumkonzept, aber wirkt irgendwie deplatziert.

Die Lösung:

Textilien werden im letzen Schritt der Einrichtung ausgesucht. Erst wenn die Anordnung der Möbel und die Größe des gesuchten Teppichs absehbar werden, kann ein Teppich mit den perfekten Maßen, Struktur und Farbe ausgesucht werden. Also zuerst die Anordnung der Sitzgruppe im Essbereich mit Tisch und Zahl der Stühlen festlegen und im Anschluss einen Teppich mit der passenden Größe wählen.

Einrichtungsfehler 5: Positionierung der Bilder

Egal ob Familienfotos, moderne Drucke oder abstrakte Kunstwerke. Bilder verleihen einem Raum Persönlichkeit. Doch warum wirkt mein Raum steril, obwohl ein Bild an der Wand hängt?

Die Lösung: 

Bilder und Fotos sehen am Besten in Gruppen aus. Eine Kombination aus mehreren Kunstwerken lässt eine Wand nicht nackt und ungemütlich aussehen. Spiele mit der Anordnung der Bilder und Fotos, bis sich ein stimmiges Gesamtkunstwerk ergibt. Hänge dabei die Bilder auf Augenhöhe auf. Besonders harmonisch wirkt eine ungerade Zahl an Bildern für das Auge.

Video Teil 1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einrichtungsfehler 6: Ungemütlichkeit am Abend

Dunkle Fensterscheiben können am Abend ungemütlich und kalt wirken. Auch wenn wir uns tagsüber über einen freien Blick nach draußen freuen.

Die Lösung:

Passende Vorhänge, die bei Bedarf zugezogen werden beeinflussen die Raumstimmung ins positive. Dabei kann auch eine hängende Fensterdekoration schon Wunder wirken.

Einrichtungsfehler

Einrichtungsfehler 7: Zu viel und zu wild

Die Wände sind farbig gestrichen, die verwendeten Stoffe sind gemustert und strukturiert und die Einrichtung des Raumes hat viel Zeit in Anspruch genommen. Aber das gewünschte Wohngefühl möchte dennoch nicht aufkommen.

Die Lösung:

Das Geheimnis um einen Raum nicht zu wild wirken zu lassen ist die Beschränkung auf drei Farben und Muster, die miteinander harmonieren. Auch bei der Dekoration kann auf ein harmonisches Bild geachtet werden.

Einrichtungsfehler 8: kaltes Wohngefühl

Der Raum ist zur Zufriedenheit eingerichtet und dekoriert. Aber beim Einschalten des Lichts, wirkt alles kühl und die Atmosphäre verändert sich ins Negative.

Die Lösung:

Bei der Beleuchtung ist es wichtig auf die Lichttemperatur zu achten. Des weiteren führen unterschiedliche Lichtquellen zu einem gemütlichen Gesamtbild. Mehr zum Thema Beleuchtung gibt es in dem Artikel: Raumgeschichten – Licht und Wohnen

Einrichtungsfehler 9: Ungepflegte Pflanzen

Keine Frage! Der Urban Jungle Trend ist nicht umsonst beliebt. Aber die üppige Pflanzenpracht, will nicht so recht aufkommen.

Die Lösung:

Wer als Anfänger in den Pflanzentraum einsteigen möchte, sollte lieber zu erst nach pflegeleichten Pflanzen greifen. Efeutute, Grünlilie und die beliebte Monstera sehen hübsch aus und benötigen kaum Pflege. Bei dem Arrangement von Pflanzen, sollten kleinere Pflanzen in Gruppen platziert werden. Größere Exemplare können durchaus für sich alleine wirken. Bei der Verwendung von Pflanzen als Dekorationselementen können durch farblich abgestimmte Übertöpfe der Stil und die Atmosphäre des Raumes beeinflusst werden.

Einrichtungsfehler 10: Unstimmige Möbelfarben

Die Bücherwand in Bucheoptik von Ikea, das geliebte Erbstück von Oma in Eiche dunkel und der Couchtisch in skandinavischem weiß. Der wilde Materialmix aus unstimmigen Möbelfarben stört die gewünschte Atmosphäre.

Die Lösung:

Der Griff zum Farbtopf kann helfen, verschiedene Möbelstücke aus verschiedenen Materialien zu kombinieren. Schau die gerne bei den Farben für Möbelstücke und Co. bei heycoori um.

Quelle: Perfekt Einrichten – Schritt für Schritt zum schönen Zuhause. Susanna Lang

Teilen:

Social Media

Am meisten gelesen

Jetzt anmelden und 5% Sofort Rabatt erhalten
Anmeldung zum Newsletter
Weiterstöbern

Auswahl für dich