10 Gründe: Warum du Painting the Past Kreidefarbe kaufen solltest
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
1) Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Gebindegröße für eine Dose Painting the Past Kreidefarbe umfasst 750 ml, mit der Du bei einem Anstrich ca. 10 qm weit kommst. Die meisten Farbtöne benötigen in der Regel nur zwei Anstriche. Für 39 € eine ’neue‘ Kommode oder Tür? Günstiger kommt man bei guter Qualität nicht weg.
2) Farbvielfalt
Bei über 100 Farbtönen ist garantiert auch mehr als eine Farbe dabei, die Dein Herz höher schlagen lässt. Du kannst den Ton vom Teppich oder deiner Couch aufgreifen und sorgst im Handumdrehen für ein aufeinander abgestimmtes Raumambiente.
3) Handgemalte Farbkarten
Draußen oder Drinnen, Warmes oder kaltes Licht oder eine andere Darstellung der Farbtöne auf deinem Desktop. Je nach Lichteinfall sieht jede Farbe leicht anders aus. Damit Du genau weißt, wie der Farbton bei dir Zuhause wirkt, gibt es die handgemalten Farbkarten, die dir helfen dein Zuhause ins richtige Licht zu rücken.
4) Für jedes Projekt die passende Qualität
Du kannst die altbackene Steinfensterbank nicht mehr sehen? Kein Problem, mit der Eggshell Variante der Painting the Past Kreidefarbe triffst du die richtige Wahl. Die Vitrine aus Kiefer stört einfach nur noch das Gesamtbild? Mit der matten Kreidefarbe kannst du ein modernes und angenehmes Finish schaffen. Keine Lust mehr auf weiße Wände? Die pudrigen Wandfarben von Painting the Past verleihen deinen vier Wänden das gewisse Extra. Erhältlich als 2,5 Liter Gebinde oder als 60 ml Tester. Mit den Testern für 8,95 € lässt sich auch jeder Spiegelrahmen aufhübschen. Die angenehmen Farbtöne kannst Du dir jetzt auch nach Draußen holen. Mit der UV- beständigen Outdoor Farbe nimmst du dein skandinavisches Wohngefühl auf den Balkon und Terrasse mit.
5) Dein Zuhause aufeinander abgestimmt
Möbelfarbe, Outdoorfarbe und Wandfarbe alle aus einer Hand. Die Farbtöne wirken zueinander harmonisch. Die Wand in grau, der Heizungskörper könnte im selben Farbton in das Raumkonzept eingebunden werden. Es stehen dir unendlich viele Möglichkeiten offen.
6) Haltbarkeit der Painting the Past Farben
Durch den beigefügten Haftgrund in den Möbelfarben sind deine Streich Projekte nach zwei Wochen Trocknungszeit gegen den Alltag gewappnet. Auch mal ordentlich feucht abwischen stellt für die PtP Farbe kein Problem dar.
7) Hilfreiche Zusatzprodukte
Neben den Farben an sich, bieten aufeinander abgestimmte Zusatzprodukte ein perfektes Ergebnis. Gefällt dir deine Arbeit mit den Farbwachsen doch nicht? Der Painting the Past Wax Remover entfernt Wachs und Farbschichten ökologisch unbedenklich. Du hast deine Küche gestrichen und im Kochbereich soll die Wand abwaschbar sein? Mit dem Painting The Past Sealer wird der Bereich optimal geschützt. Bei Treppen solltes Du neben der Eggshell Kreidefarbe, die Oberfläche zusätzlich mit Topcoat behandeln. Der matte Klarlack schütz die strapazierte Oberfläche.
8) Große Community
Teile deine Freude, Tipps und Ergebnisse mit Gleichgesinnten. In unserer Facebook Gruppe kannst du dich mit anderen Painting the Past Fans austauschen und auch um Rat fragen.
9) Nachhaltigkeit
Muss es wirklich komplett neu sein? Oder würde eine farbliche Veränderung Wunder bewirken? In unserer schnelllebigen Wegwerfgesellschaft kannst Du einen Unterschied machen!
10) Einfache Anwendung
Du musst kein Maler sein, um selbst wunderschöne Ergebnisse zu erzielen. Die Painting the Past Farben sind einfach in der Anwendung – sie lassen sich wunderbar streichen und sind nahezu geruchsneutral. Ist der Untergrund tragfähig, ist auch kein Schleifen erforderlich. Also Schwing einfach den Pinsel! In unserer Video Anleitung für Einsteiger erfährst du alles was es zu beachten gilt.
Wir hoffen unsere 10 Argumente haben bei Dir auch Lust auf ein tolles Streich Erlebnis geweckt !