! Jetzt zum Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern !

Garagentor streichen – Anleitung

Das Haus von Innen ist endlich genau so, wie du es dir vorgestellt hast: Alle Wände sind gestrichen und jedes Bild hängt an seinem richtigen Platz. Und auch der Garten blüht in bunten Farben und ist fertig gestellt. Nur das alte Garagentor stört irgendwie das Gesamtbild. Es blättert alte Farbe vom Garagentor aus Holz, das Metalltor rostet an den Ecken oder das weiße Kunststofftor ist ausgeblichen und hat auf jeden Fall auch schon bessere Zeiten gesehen. Wenn Dir das alles bekannt vorkommt, dann kannst Du einfach dein Garagentor neu streichen, ohne viel Aufwand und ohne großflächiges Schleifen.

Garagentor streichen: Die richtige Farbe & die Kosten

Ein neues Garagentor kann schnell ins Geld gehen und viel Aufwand bedeuten. Eine echte Alternative ist das Streichen deines Garagentors. Auch das große Farbangebot für Garagentore aus Holz oder Metall kann schnell verwirrend sein. Mit den Outdoorfarben von Painting the Past möchten wir Dir eine einfache Option aufzeigen, mit der du Zeit und Kosten sparst.

Die Farbe für das Garagentor

Entscheidest Du dich für die Outdoorfarben von Painting the Past, kannst du zwischen 12 modernen und gedeckten Farben wählen. Das Besondere an der Außenfarbe ist das semi- matte Finish. So wird dein Garagentor garantiert kein 08/15 Stück, das mit glänzender Farbe angemalt ist. Außerdem ist die Verarbeitung der Farbe kinderleicht und an einem Tag bist du mit dem Streichen fertig.

Die Kosten der Farbe für das „neue“ Garagentor

Die Outdoorfarben enthalten 1 Liter pro Dose. Der Inhalt reicht für ca. 10 – 15 qm und kostet 53€ zuzüglich Versand. Du kannst dir einfach ausrechnen, wie viel Farbe du benötigst und nur das kaufen, was du auch wirklich brauchst. In unserem Beispielvideo haben wir für das Garagentor aus Metall eine Dose Farbe benötigt.

Wenn deine Metallgarage Rost hat, empfehlen wir dir zusätzlich den Metal Primer (38€) als Grundierung. Bei Holztoren kann es je nach Holzarzt vorkommen, dass sich Verfärbungen bei hellen Farben bilden. Dagegen hilft der Stainblock (auch 38€).

Das macht unterm Strich 58,99€ (inkl. Versand*) für ein „neues“ Garagentor. Falls du eine der Grundierungen benötigst, bezahlst du etwa 97€. Gar nicht mal so schlecht für einen neuen Look ohne viel Aufwand, wie schleifen oder abkleben.

Und Du kannst alles selbst machen und ganz ohne Hilfe !

Die Farbe kannst du nämlich einfach wegwischen, solange sie noch feucht ist. Keine Angst: Ist die Outdoorfarbe einmal ausgehärtet, hält sie bombenfest.

*innerhalb Deutschlands

Garagentor Metall
Metall Garagentor Vorher
Garagentor Outdoorfarbe
Garagentor in Historical White Nachher

Garagentor streichen, sprühen oder rollen ?

Du stehst vor der Frage, womit Du dein Garagentor am besten streichen kannst? Die Antwort darauf lautet, womit Du am besten zurecht kommst. Du kannst die Outdoorfarbe mit der Rolle, dem Pinsel auftragen und du kannst sie sogar mit einem Sprühgerät auftragen.

Wählst du eine Farbrolle zum Anstreichen, empfehlen wir dir eine kurzfloorige oder microfaser Farbwalze.

Möchtest Du dein Garagentor mit einem Pinsel streichen, nimmst Du am besten einen breiten Pinsel (ca. 50 mm) für einen kontrollierten Farbauftrag auf der Fläche und einen kleineren Pinsel für die Ecken und Kanten. Die Pinsel sollten für wasserbasierte Farben geeignet sein. Du kannst auch eine Kombination aus Pinsel und Rolle benutzen. Bei dem Streichen mit einem Pinsel können, nach dem Trocknen Pinselstriche sichtbar sein.

Wenn du mit einem Farbsprühgerät (Amazon Partner Link) arbeiten möchtest, empfehlen wir dir folgende Einstellungen, von 13 bis 15 Tausendstel, einen 65° – Sprühkopf und einen Druck von 2000 bis 2500 psi zu benutzen. Am besten verdünnst du die Farbe mit 20 % Wasser. Denke daran, dass der Farbverbrauch durch die Benutzung eines Farbsprühgeräts steigt.

Garagentor streichen mit Painting the Past
Roman beim Streichen mit der Outdoorfarbe

Garagentor  aus Holz streichen

Ist Dein Garagentor aus Holz und Du möchtest das Tor neu streichen? Folgende Dinge gilt es zu beachten:

Schritt 1:

Suche nach abblätterndem, losen alten Lack an dem Garagentor.

Hast du lose Lackreste gefunden? Dann musst Du an diesen Stellen die alte Farbe entfernen und den Untergrund glatt schleifen. Das heißt aber nicht, dass Du das ganze Garagentor abschleifen musst. Die Outdoorfarbe braucht einen tragfähigen Untergrund und alte Farbreste bieten diesen nicht.

Schritt 2:

Reinige das Garagentor gründlich.

Am besten benutzt Du einen Kärcher (Amazon Partner Link), damit geht die Reinigung zügig und gründlich. Wenn Du keinen Hochdruckreiniger zur Verfügung hast, tut es auch warmes Wasser mit etwas Reinigungsmittel und ein Schwamm. Ist das Putzwasser klar und nicht mehr schmutzig, bist du fertig mit dem Waschen. Jetzt muss das Garagentor noch gut trocknen, bevor Du mit dem Streichen beginnen kannst.

Schritt 3:

Streiche das Garagentor mit der Outdoorfarbe

Du kannst das Garagentor jetzt mit der Outdoorfarbe streichen. Ist das Holz besonders ausgetrocknet und saugt viel Farbe auf, kannst Du den ersten Anstrich auch mit 20 % Wasser verdünnen. Zwischen den einzelnen Anstrichen muss die Outdoorfarbe von Painting the Past 2 – 4 Stunden trocknen.

Wir empfehlen Dir mindestens zwei Anstriche.

Bei hellen Farben, wie Historical White, kann es vorkommen, dass Du auch öfter streichen musst.

Hast du nach dem Streichen mit einem hellen Farbton gelbliche Flecken? Dann hilft dir der Stainblock. Die Grundierung verhindert eine Verfärbung. Bist du dir unsicher, ob du den Stainblock brauchst, kannst du an einer kleinen Stelle testen, ob sich die Farbschicht verfärbt. Bei dunklen Farben wie Soft Black Outdoor benötigst du keine Grundierung.

Nach 14 Tagen ist die Farbe am Garagentor vollständig durchgetrocknet und ausgehärtet. In der Zeit gilt ein vorsichtiger Umgang mit dem Tor.

Pewter Painting the Past kaufen
Pewter Outdoor
Historical White Painting the Past kaufen
Historical White Outdoor
Verdigris Painting the Past Outdoorfarbe kaufen
Verdigris Outdoor

Garagentor aus Kunststoff streichen

Schritt 1:

Reinige das Garagentor gründlich

Ist dein Garagentor aus Kunststoff und von der Sonne ausgeblichen, kannst Du es problemlos streichen. Besonders wichtig ist die gründliche Reinigung mit einem Hochdruckreiniger oder warmen Wasser und Reinigungsmittel. Nimm dir für diesen Schritt viel Zeit, denn auf Schmutz haftet die Outdoorfarbe schlecht. Außerdem wird der Farbauftrag nicht so ebenmäßig, wenn noch kleine Schmutzpartikel auf dem Kunststofftor sind. Nach dem Reinigen und bevor Du mit dem Streichen loslegen kannst, muss das Garagentor wieder trocken sein.

Schritt 2:

Streiche das Garagentor mit der Outdoorfarbe

Im ersten Schritt streichst Du die Farbe dünn auf das Garagentor auf. So behältst Du einen guten Überblick, wo Verläufe entstehen und kannst diese schnell beheben. Ist die Farbe aber schon angetrocknet, solltest Du nicht mehr versuchen, die Nasen glatt zu streichen. Man könnte die Pinselstriche auf der angetrockneten Farbe sehen. Hast Du einen Verlauf übersehen, lass die Farbe trocknen und schleife die Nase vorsichtig bei und streiche erneut darüber. Die Outdoorfarbe ist nach 2 – 4 Stunden überstreichbar.

Beim zweiten Anstrich kannst Du die Farbe satter auftragen. Dunkle Farben, wie Pewter benötigen dabei weniger Farbschichten als helle Farben. Nach 14 Tagen ist die Outdoorfarbe auf dem Garagentor vollständig durch getrocknet. Kleine Macken, die während der Aushärtungszeit entstehen können, kannst du problemlos überstreichen (vorher die betreffenden Stellen abwischen).

Outdoorfarbe Painting the Past kaufen
Driftwood Outdoor
Olive Outdoor Painting the Past
Olive Outdoor

Garagentor aus Metall streichen

Ist dein Garagentor aus Metall, musst du folgende Schritte beachten. Hat dein Garagentor keine rostigen Stellen kannst Du die Schritte 1 und 3 einfach überspringen. In unserem Youtube Video kannst du uns zusehen, wie wir im Zeitraffer ein verzinktes Garagentor in weiß streichen.

Schritt 1:

Suche nach rostigen Stellen am Garagentor

Hast du angerostete Stellen bei dem Garagentor aus Metall gefunden, versuche die Roststellen so gut wie möglich mit einer Drahtbürste und Schleifpapier zu entfernen. Lose Roststücke müssen auf jeden Fall entfernt werden, damit die Outdoorfarbe gut haftet und das Endergebnis ebenmäßig wird.

Schritt 2:

Reinige das Garagentor gründlich

Die gewissenhafte Reinigung vor dem Streichen deines Garagentores ist ein wichtiger Schritt. Damit die Farbe gut haftet, müssen Staub und Schmutzreste entfernt werden. Dafür kannst du einen Hochdruckreiniger benutzen oder warmes Wasser mit Putzmittel und Schwämmchen.

Schritt 3:

Grundiere die Roststellen vom Garagentor mit dem Metal Primer

Der Metal Primer ist eine Grundierung auf Wasserbasis für metallische Untergründe. Das Streichen mit dem Metal Primer macht vor allem bei der Wahl von Weißtönen Sinn. So kommen keine gelblichen Rostflecken durch die Farbschicht und das Garagentor strahlt in einem gleichmäßigem Weiß. Die Grundierung mindestens einmal streichen und 2 – 4 Stunden trocknen lassen.

Schritt 4:

Streiche das Garagentor mit der Outdoorfarbe

Zuerst streichst Du die Farbe dünn auf das Garagentor auf. So behältst Du einen guten Überblick, wo sich Nasen bilden und kannst diese schnell beheben. Ist die Farbe aber schon angetrocknet, solltest Du nicht mehr versuchen, die Verläufe glatt zu streichen. Dabei können Pinselstriche auf der angetrockneten Farbe entstehen und anschließend sichtbar sein. Hast Du einen Verlauf übersehen, lass die Farbe gut trocknen und schleife die Verläufe vorsichtig mit feinem Schleifpapier bei und streiche einfach erneut darüber. Die Outdoorfarbe ist nach 2 – 4 Stunden überstreichbar.

Beim folgenden Anstrich kannst Du die Farbe satter auftragen. Dunkle Farben, wie Denim benötigen dabei weniger Farbschichten als helle Farben, wie Pure White. Nach 14 Tagen ist die Outdoorfarbe auf dem Garagentor vollständig durch getrocknet. Bekommt das Garagentor in der Zeit kleine Macken, kannst du diese Stellen ohne weiteres überstreichen (vorher die betreffenden Stellen nochmal reinigen).

Youtube Video: Garagentor streichen

Du kannst uns in unserem Youtube Video dabei zusehen, wie wir ein Garagentor aus verzinktem Metall mit der Historical White Outdoorfarbe streichen. In rund vier Minuten, fassen wir den Blogartikel quasi zusammen. Besuche unserer Facebook Gruppe. Dort findest Du weitere Farbbeispiele für ein gestrichenes Garagentor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teilen:

Social Media

Am meisten gelesen

Jetzt anmelden und 5% Sofort Rabatt erhalten
Anmeldung zum Newsletter
Weiterstöbern

Auswahl für dich