! Jetzt zum Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern !

Kreidefarbe entfernen – so geht es

Inhalt

Das besondere an Kreidefarbe ist nicht nur das einfache Streichen der Farbe, sondern auch, dass sie sich leicht wieder entfernen lässt. Hast du also mal beim Streichen gekleckert oder du möchtest Kreidefarbe von deinem Tisch oder einem anderen Möbelstück wieder entfernen, ist das alles kein Hexenwerk.

Kreidefarbe mit dem Paint & Wax Remover entfernen

Sehr einfach und ohne eine mega Sauerei kannst du Kreidefarbe mit dem Paint & Wax Remover entfernen. Dabei ist der Farb- und Wachsentferner auf Wasserbasis pH- neutral und keine aggressive Chemiekeule, wie es bei anderen Abbeizmitteln der Fall ist. Zum Entfernen der Farbe streichst du das weiße Gel dick auf die betreffende Oberfläche auf. Schon nach 10 Minuten löst sich die Kreidefarbe vom Holz. Sind die Farbschichten allerdings sehr dick, kann das Einsetzen der Wirkung bis zu vier Stunden dauern. Bei solchen Fällen, deckst du den Remover am besten mit einer Folie ab, damit das Produkt nicht austrocknet. Wenn sich die Farbe löst, kannst du mit einem Spachtel die Farbe leicht abkratzen. Danach das Holz fein abschmirgeln und mit Wachs oder Öl versiegeln. Oder vielleicht doch neu streichen?

Wachs mit dem Paint & Wax Remover entfernen

Gewachste Möbel und Oberflächen kannst du nicht mit Kreidefarbe streichen. Auf einem gewachsten Untergrund kann die Farbe nicht haften. Falls du nicht weißt, ob dein Möbelstück gewachst oder aus rohem Holz ist, tropfe einfach etwas Wasser auf die Oberfläche. Perlt sie ab, ist die Wachsschicht besonders frisch und kann mit dem Paint & Wax Remover entfernt werden. Danach kannst du mit dem Streichen mit der Kreidefarbe loslegen. Lackierte Flächen kannst du einfach so überstreichen.

Kreidefarbe mit dem Schleifgerät entfernen

Natürlich kannst du Kreidefarbe auch wieder abschleifen. Das ist natürlich eine Menge Arbeit und eher eine staubige Angelegenheit. Achte bei dieser Methode darauf, dass du spezielles Schleifpapier für Farbe nimmst. Dieses Schleifpapier setzt sich nicht so schnell mit Farbe zu und erleichtert dir das Abschleifen enorm. Kleiner Tipp: Im Internet gibt es das Schmirgelpapier für Farbe deutlich billiger als im Baumarkt. Tipp für Profis: Nimm eine feine Messingbürste in die Hand! Ist bei deinem Möbelstück die Farbe sehr tief in die Poren eingedrungen und weder der Paint & Wax Remover, noch das vorsichtige Schleifen bringen dich weiter? Dann hast du vielleicht Eiche oder Teak vor dir und weiteres Schleifen verursacht nur mehr Staub und du nimmst zu viel Material runter. Eine feine Messingbürste kommt tief in die Maserung und holt die letzten Farbreste aus dem Holz heraus. Dabei solltest du immer mit der Maserung arbeiten und nicht kreuz und quer über das Holz gehen. Ist die Farbe aus den Rillen verschwunden nur noch fein über die Oberfläche Schleifen und das wars.   

Kann ich Kreidefarbe rückstandslos entfernen?

Mit Kreidefarbe gestrichene Möbel oder Fliesen bekommst du auf jeden Fall wieder von der Kreidefarbe befreit. Aber Achtung: Bist du vielleicht nicht geübt mit dem Exzenterschleifer, können unschöne Spuren im Holz die Folge sein. Bestimmte Hölzer, wie Eiche reagieren sehr empfindlich auf Abbeizmittel und werden danach nicht mehr ihre ursprüngliche Farbe zurückbekommen. Möchtest du also in einer Mietwohnung die Türen oder den Fliesenspiegel streichen, hole dir vorher unbedingt die schriftliche Erlaubnis des Vermieters.

Noch feuchte Farbe lässt sich einfach mit warmen Wasser und einem Tuch abwischen. Achtung bei Kreidefarben-Flecken auf Kleidung und anderen Textilien. Hier lässt sich die Farbe nur entfernen, wenn sie noch feucht ist.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teilen:

Social Media

Am meisten gelesen

Jetzt anmelden und 5% Sofort Rabatt erhalten
Anmeldung zum Newsletter
Weiterstöbern

Auswahl für dich