! Jetzt zum Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern !

Mid Century Modern – Wie pflege ich Teakholz richtig

Wie entferne ich Flecken und wappne das Teakholz für den Alltag?

Teaköl als Pflege für Teakholz & als Maßnahme gegen Flecken

Im Baumarkt und Internet findest Du bei den Holzpflegeprodukten Teaköl. Die Produkte der Hersteller haben bis auf kleinere Rezeptvariationen Holzöl, Leinöl, Naturharz und Rizinusöl als Hauptbestandteil. Durch die Anwendung wird das Teakholz aufgefrischt und Kratzer lassen sich wegpolieren. Durch die regelmäßige Anwendung von Teaköl, kann das Entstehen von Wasserflecken vermieden werden.

Wie benutze ich Teaköl?

Das Teaköl mit einem Baumwolltuch auf das Holz gleichmäßig und dünn aufgetragen. Nachdem das Öl in das Teakholz eingezogen ist, kann der überschüssige Ölfilm wegpoliert werden. Das Besondere an Teaköl ist, dass das Öl tief in das Holz einzieht. Somit entstehen keine Lacksplitter, wie beispielsweise bei altem Klarlack. Des Weiteren kann das Teakholz, trotz einer wasser – und schmutzabweisenden Oberflächenbehandlung atmen.  Vorsicht gilt bei Teakschalen und Teakholz Küchenbrettern. Nicht alle Teaköle sind lebensmittelecht. Einige Hersteller weisen die Eignung für Küchenutensilien speziell aus.

Ist Speiseöl eine Alternative zu Teaköl?

Hast Du gerade kein lebensmittelechtes Teaköl zur Hand, greife nicht zu Speiseölen, wie Oliven oder Rapsöl. Beide Öle sind zwar unschlagbar im Preis und kurzfristig eine Lösung. Dennoch besteht der Nachteil von einer Pflege mit Olivenöl und Co. für Teakholz darin, dass es sich um nicht trocknende Öle handelt. Die Speiseöle bilden keine ausgehärtete Schicht und werden im schlimmsten Fall ranzig. Wer seine Schneidebretter mit Olivenöl behandelt, wird dieses Phänomen allerdings selten zu Gesicht bekommen. Küchenbretter und Holzlöffel spülen wir öfter. Als Alternative zum Teaköl für die Pflege von Teak Holz kommt am ehesten Leinöl in Frage, dessen Aushärtung mindestens 14 Tage dauert.

Hartnäckige Flecken von Teakholz entfernen

Sind die Zeichen der Zeit in Wasserflecken oder oberflächlichen Kratzern im Teakholz zu erkennen, kann die gesamte Fläche abgeschliffen werden. Vorsicht bei furnierten Möbeln oder Objekten. Wer zu kräftig mit dem Schleifgerät arbeitet, kann das wenige Millimeter dicke Furnier beschädigen.

Wie schleife ich Teakholz?

Du kannst Teakholz wie jedes andere Holz schleifen, um Schäden zu beheben. Wenn Du massives Teakholz schleifst, hast du auch viel Spielraum bei sehr tiefen Kratzern und Beschädigungen. Bei Furnier darfst Du aber nur von Hand schleifen und solltest mit einer hohen Körnung beginnen. Die Körnung bei Schleifpapier gibt an, wie fein es ist. Finger weg von Körnungen im zweistelligen Bereich. Diese werden immer zu grob sein. Bei größeren Schäden kannst Du aber mit einer 120er Körnung anfangen, um dich in 60er Schritten bis mindestens zu einer 320er Körnung durchzuarbeiten. Überspringst Du eine Körnung, hinterlassen vor allem Exzenterschleifer unschöne kreisrunde Schleifspuren, die dann bleiben.

Bist du ein Perfektionist, kannst Du auch bis zu einer Körnung von 600 oder noch höher gehen. Je glatter Du das Teakholz schleifst, um so schöner und strahlender wird die Oberfläche. Eine glatte Oberfläche ist viel weniger anfällig für Schmutz und Feuchtigkeit als eine raue.

Teakholz Pflege Tipps für handwerklich Unbegabte

Du bekommst keinen Nagel gerade in die Wand und lässt Ikea Möbel zusammenbauen?

Kein Problem!

Mit folgenden 5 Tipps lässt Du deine Teakholz Möbel und Teak Deko erstrahlen.

Tipp 1: Wasserflecken und Kratzer im Teak Holz Kaschieren

Ganz simpel: Stell einfach etwas auf die unschöne Stelle. Mit einer tollen Mid Century Keramik Vase oder einer Teakschale oder einer Grünpflanze kannst Du die größte Macke stilvoll verbergen. Und ganz nebenbei bekommst Du mit dem richtigen Wohnaccessoire auch noch den Mid Century Modern Flair hin.

Tipp 2: Der Gang zum Restaurator

Etwas teurer ist es einen Profi zu engagieren. Schau Dich doch mal in deiner Stadt nach einem guten Tischler oder Restaurator um, die wissen in der Regel was zu tun ist. Diese Option ist besonders praktisch bei Mid Century Polstermöbeln, da diese oft auch ein neues Polster benötigen.

Tipp 3: Direkt hochwertig einkaufen

Die tolle Mid Century Kommode bei ebay Kleinanzeigen für 50 € scheint ein Schnäppchen zu sein, aber gute Klassiker sind selten so billig. Zu oft gibt es bei den Schnäppchen aus Teak Schäden, die man erst beim zweiten Blick erkennt. Ein gut sortiertes Vintage Geschäft kann Dir auch Auskunft über den Designer, Restaurationsspuren oder Hersteller geben. Du kaufst schließlich Designklassiker!

Tipp 4: Mit einer Walnuss Kratzer bei Teak Deko entfernen

Wenn du in Deiner Teak Holz Schale einen kleinen Kratzer findest, musst Du nicht gleich zum Restaurator oder in den Baumarkt fahren. Vom letzten Weihnachtsfest sind bestimmt noch eine handvoll Nüsse übrig. Mit der Nuss selbst kannst Du durch vorsichtiges Reiben an der beschädigte Stelle kleine Wunder bewirken.

Tipp 5: Lass es wie es ist und bewunder dein Teak Objekt

Einige sehen die Spuren der Zeit als Makel und Andere sehen in ihr die Geschichte zum Anfassen. Jetzt mal ehrlich: Muss jeder Kratzer wirklich weg? Oder versprüht gerade das den Charme, den wir an Vintage Stücken so lieben?

Teilen:

Social Media

Am meisten gelesen

Jetzt anmelden und 5% Sofort Rabatt erhalten
Anmeldung zum Newsletter
Weiterstöbern

Auswahl für dich