! Jetzt zum Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern !

Möbel mit Kreidefarbe streichen – Anleitung

Hier findest Du eine komplette Anleitung, um deine Möbel mit Kreidefarbe zu streichen. Bevor du deinen Tisch, deine Kommode oder ein anderes Möbelstück mit Kreidefarbe anstreichst müssen folgende Schritte beachtet werden. In dieser Schritt für Schritt Anleitung mit Video kannst du uns bei der Verwandlung von einer alten braunen Kommode bis hin zu einem kleinen weißen Schmuckstück begleiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schritt 1

Ein tragfähiger Untergrund

Damit die Kreidefarbe auch gut haften kann, ist es ratsam lose und spröde alte Restlacke und Farbschichten zu entfernen. In unserem Beispiel im Video schleifen wir den abgeplatzen Lack an den Kanten des Nachttischchens bei, damit das Ergebnis eine glatte und schöne Farbschicht beinhaltet.

Durch das Aufbrechen von alten Lackschichten kann es sein, dass du vor dem eigentlichen Streichen mit deiner Wunschfarbe den Stainblock verwenden musst. Wann genau der Sperrgrund ratsam ist und wie du beim Streichen des Produkts vorgehen musst, erfährst du hier.

Muss ich meine Möbel vor dem Streichen mit Kreidedfarbe immer schleifen?

Nein, generell kann die Möbelfarbe von Painting the Past ohne vorheriges Schleifen der Möbel gestrichen werden. 

Der Untergrund muss aber tragfähig sein!

Es reicht vollkommen aus abgeplatzte Farbschichten mit einem Schleifpad beizuschleifen. Es muss nicht alles an Altlack runter – nur abblätternde Farbreste.

Schritt 2

Ein Staub und fettfreier Untergrund

Dein Streichprojekt darf keinen alten Schmutz oder Staubreste auf der Oberfläche haben. Das heißt ein Griff zum Staubsauger, um bei alten Schätzen den groben Schmutz zu entfernen ist sinnvoll.

Damit keinerlei Fettrückstände die Haftung der Farbe gefährden, kommst Du um ein gründliches reinigen des Stückes nicht drum rum.

Dabei kannst du jedes Putzmittel benutzen, dass für fettige Bereiche im Haushalt geeignet ist. Unser Liebling ist der Reiniger von Frosch (Amazon Partner Link).

Bei unserem Beispiel benutzen wir warmes Spüli Wasser. Häufig greifen wir auch zum Frosch Allzweckreiniger, den wir pur auf das Möbelstück spritzen und mit klarem Wasser nachwischen. Aber Achtung, das starke Putzmittel kann Farbveränderungen im Holz herbeirufen – also nur pur verwenden, wenn ihr danach auch streichen wollt.

Kann ich gewachste Möbel streichen?

Bei gewachsten oder geölten Kommoden, Schränken und Tischen ist es ratsam zuvor den Wax Remover zu benutzen.

Denn bei extra Ölen, wie beispielsweise auf Tischplatten, kommt man mit normalen Reiniger nicht besonders weit.

Ob dein Möbelstück gewachst oder geölt ist, siehst du an einer sehr glatten und leicht glänzenden Oberfläche. Du kannst auch den „Wasser Test“ anwenden. Dabei etwas Wasser auf die Holzoberfläche tröpfeln und beobachten, ob das Wasser wie bei imprägnierter Kleidung abperlt . Ist dies der Fall bitte den Wax Remover  anwenden !

Schritt 3

Möbel mit Kreidefarbe streichen

Mit Pinsel oder Rolle vorbereitet und deiner Wunschfarbe geht es jetzt ans Streichen. Denk daran, die Farbe sehr gut umzurühren, damit sich evtl. abgelagerte Inhaltsstoffe nicht am Boden absetzen.

Den ersten Anstrich nicht zu dick auftragen – bei stark saugenden Untergründen, wie beispielsweise sehr trockenes Weichholz, kann die Kreidefarbe auch mit einem Schuss Wasser verdünnt werden.  Es ist nicht nötig, gestrichene oder gerollte Flächen in nassem Zustand mehrfach zu überfahren. Keine Sorge wenn der erste Anstrich etwas wild aussieht. Wir empfehlen dir auf jeden Fall zweimal zu streichen.. Die Farbe ist nach 2 Stunden staubtrocken und nach 4 Stunden überstreichbar. Ein Anschleifen zwischen den Lagen ist nicht erforderlich. Arbeitest Du mit Coucou Couleur Kreidefarben, ist ein Zwischenschliff aber sinnvoll. Wir empfehlen bei Temperaturen unter 10 und über 30 Grad Celsius nicht zu streichen.

Bei unserem Nachttisch im Chippendale Stil wird der hellste Farbton Pure White in Matt verwendet – der bei dem dunklen Untergrund vier Farbschichten benötigt.

Sollte ich Matt oder Eggshell zum Möbel streichen benutzen?

Die Eggshell Farbe hat ein leicht glänzendes Finish und ist besonders für stärker beanspruchte Oberflächen, wie Türen, Fensterbänke oder Tischplatten geeignet. Die matte Kreidefarbe hat ein pudriges Aussehen. Außerdem kannst du auf matter Möbelfarbe mit Farbwachs arbeiten. Im Endeffekt suchst du dir die richtige Farbe nach Geschmack oder Verwendungszweck aus.

Die Coucou Couleur Kreidefarben kannst Du mit Wachs oder Öl versiegeln. Erfahre hier, wie Du die Kreidefarbe anmischst. 

Schritt 4 

Der Shabby Look

Falls du dein Möbelstück mit künstlichen Zeichen der Zeit verschönern möchtest, dann schleife mit groben Schleifpapier nach dem Trocknen einige Kanten und Ecken leicht an. Bei Eggshell ist es besonders wichtig, dass die Farbe richtig durchgetrocknet ist !

Schritt 5

Das Versiegeln der Kreidefarbe

Bei der Verwendung von matter Kreidefarbe raten wir Dir, diese mit Wachs zu schützen. Du kannst zum Clear Wachs greifen oder zusätzliche Effekte mit Farbwachs schaffen. Bei besonders beanspruchten Oberflächen ist es ratsam Topcoat aufzutragen. Der matte Lack schützt besonders stark beanspruchte Oberflächen.

Der Topcoat kann auf matter und Eggshell Kreidefarbe angewendet werden.

Wir wünschen Die viel Freude bei deinen Streichporjekten mit den Kreidefarben von Painting the Past.

In unserer Facebook Gruppe kannst du dich mit anderen Painting the Past Fans austauschen und auch um Rat fragen und deine Möbel mit Kreidefarbe zeigen.

Teilen:

Social Media

Am meisten gelesen

Jetzt anmelden und 5% Sofort Rabatt erhalten
Anmeldung zum Newsletter
Weiterstöbern

Auswahl für dich