LAGERVERKAUF – ALLES  DRASTISCH REDUZIERT WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE -> SALE Kategorie

Steinfensterbank mit Kreidefarbe streichen

Steinfensterbank mit Kreidefarbe streichen: Vor einigen Jahren noch hochmodern und heute schon mal gewöhnungsbedürftig. Fensterbänke aus Stein können kalt und altbacken wirken. Wie du Dir mit Kreidefarbe ein neues Wohngefühl nach Hause holst kannst du hier erfahren.

Viele ältere Häuser und Wohnungen haben Sie – die alten Fensterbänke aus Marmor. Robust und gar nicht mal so einfach zu ersetzen. Wenn dich der Look jedoch stört, kannst Du die alten Steinfenstersimse einfach mit Kreidefarbe von Painting the Past streichen und erhältst ein moderneres Erscheinungsbild.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was du für dein nächstes Fensterbank Streich Projekt benötigst sind folgende Materialien:

Schritt 1: Gründliches Reinigen der Fensterbank: 

Wichtig ist das die Fensterbank frei von Staub und Fett ist. Daher gründlich mit einem fettlösenden Reiniger Schmutzrückstände entfernen und klar nach wischen und trocknen lassen. Du musst deine Fensterbank aus Stein oder Marmor vor dem Streichen nicht anschleifen.

Schritt 2: Abkleben der Fensterbank:

Bisher ist noch kein Malermeister vom Himmel gefallen und das Abkleben deiner Stein Fensterbank vor dem Streichen ist also Pflicht. Zwischen den Einzelnen Schichten Kreidefarbe das Klebeband immer neu anbringen. Vor allem die Eggshell Qualität trocknet filmbildend. Lässt du das Klebeband vom ersten bis zum letzten Anstrich mit Topcoat an Ort und Stelle, kann beim Entfernen das Klebebandes der Lack anreißen. Also wiederhole einfach vor jedem Streichen mit der Kreidefarbe oder dem Topcoat diesen wichtigen Schritt.

Schritt 3: Steinfensterbank mit Kreidefarbe streichen:

Für den neuen Look in Küche, Wohn oder Schlafzimmer hast Du bei den Kreidefarben von Painting the Past eine große Farbauswahl.

Für das Lackieren von Stein Fensterbänken empfehlen wir dir die Kreidefarbe in Eggshell Qualität. Diese Kreidefarbe ist robuster und widerstandsfähiger als die Matte Kreidefarbe. Vor dem Öffnen die Farbe gut durchschütteln oder umrühren.

Kleiner Tipp:

Für kleine Ecken und Kanten eignet sich ein kleinerer Pinsel hervorragend. Für große Flächen kannst Du einen breiteren Pinsel benutzen. Achte jedoch darauf, nicht den günstigsten Pinsel zu nehmen. Selbst hochwertige Kreidefarbe braucht das richtige Werkzeug um ein gutes Ergebnis zu bringen. Investiere als lieber ein paar Euro mehr in nicht ‚haarende‘ Pinsel, damit Deine Fensterbank am Ende keinen eingebauten 3 – D Effekte hat.

Außerdem können durch das Streichen mit einem Pinsel Spuren vom Pinsel im Nachhinein zu sehen sein. Hier heißt es Geschmackssache, wenn Du den rustikalen Look mit den Pinsel nicht magst, dann greif lieber direkt zur Rolle.

Dein Stein Fensterbrett lässt sich auch mit einer Rolle und Kreidefarbe aufwerten. Ob du eine Schaumrolle oder eine Mikrofaser Rolle benutzt hängt ein bisschen von deinen Vorlieben ab. Wir haben bisher sehr positive Erfahrungen mit der Verwendung von Mikrofaser Rollen gemacht. Für die kleinen Ecken ist ein kleiner Pinsel als Zusatz empfehlenswert.

Die erste Farbschicht nicht zu dick auftragen. Am besten streichst du die Fensterbankfläche zweimal. Damit verhinderst du Nasenbildung und Verläufe und bekommst ein gleichmäßige Farbergebnis.

Wenn du mit der Rolle arbeitest, achte darauf, dass sich die Rolle nicht ‚trocken‘ fährt. Mit ausreichen Kreidefarbe entstehen keine Streifen auf deiner Marmor Oberfläche.

Nach dem ersten Anstrich ist die Kreidefarbe super schnell handtrocken, trotzdem brauen wir ein bisschen Geduld und sollten mindesten vier Stunden vor den zweiten Anstrich warten. Überprüfe zwischendurch, ob sich beispielsweise an den Kanten Verläufe gebildet haben. Diese kannst Du mit einem kleine Pinsel korrigieren.

Jetzt heißt es warten, gönn‘ Dir einen leckeren Tee oder stöber doch ein bisschen im Blog herum. Nein, Stopp: Zuerst entferne vorsichtig das Klebeband.

Weiter geht es mit der zweiten Schicht Kreidefarbe. Ok. Vorher noch einmal neu abkleben. Beim zweiten Streichdurchgang verfährst du genau so wie zuvor. Lieber die Kreidefarbe dünn und gleichmäßig auftragen als zu dick. Bei sehr hellen Farbschichten kann es sein, dass du auch mehr als zweimal den Pinsel schwingen musst. Denk daran, am Ende das Klebeband abzuziehen.

Jetzt heißt es wieder warten. Magst du noch mehr Tee? Oder schau doch mal auf Facebook vorbei.

Damit Deine Fensterbank auch Dekorationsartikel, Blumentöpfe und Wasserkränze überlebt und Du lange Freunde an deiner frisch gestrichenen Fensterbank hast kommt nun das Versiegeln der Oberfläche mit dem Topcoat. Der matte Schutzlack auf Wasserbasis ist extra für Kreidefarben konzipiert und verändert dein Ergebnis nicht.

Bei sehr dunklen Kreidefarben von Painting the Past kann es etwas ‚milchig‘ werden. Damit das nicht passiert, kannst Du dir etwas Kreidefarbe abfüllen und mit einem ordentlichen Schluck Topcoat mischen und noch einmal die Fensterbank streichen. Perfektes Farbergebnis und Schutz sind garantiert.

Ansonsten muss der Topcoat sehr gründlich umgerührt werden ! Auch hier kannst du das Versiegeln der Fensterbank mit Pinsel oder Rolle vornehmen. Der Topcoat sollte mindestens zweimal ganz dünn ! gestrichen werden.

Fertig: Ade Marmor Fensterbank: Dein Projekt Fensterbank mit Kreidefarbe streichen ist erfolgreich abgeschlossen.

Nach 14 Tagen ist die Kreidefarbe vollständig durch getrocknet und voll belastbar.

Du kannst auch schon vorher deine Fensterbänke dekorieren und reinigen – sei aber etwas vorsichtig.

Painting the Past Soft Black
Nachher: Fensterbank in Soft Black
Fensterbank Streichen Farbe

Teilen:

Social Media

Am meisten gelesen

Jetzt anmelden und 5% Sofort Rabatt erhalten
Anmeldung zum Newsletter
Weiterstöbern

Auswahl für dich