LAGERVERKAUF – ALLES  DRASTISCH REDUZIERT WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE -> SALE Kategorie

Türen streichen mit Kreidefarbe – In 3 Schritten zum perfekten Ergebnis

Du hast Lust auf eine farbliche Veränderung zu Hause? Dein Stil hat gewechselt und die Türen stören den neuen Look massiv? Oder Du bist seit neustem stolze Hausherrin oder Hausherr und das Budget für neue Türen ist gerade einfach nicht vorhanden? Dann bist Du bei diesem Artikel genau richtig. Hier gehen wir gemeinsam Etappe für Etappe die Arbeitsschritte für das Streichen  von Türen mit Kreidefarbe durch.

Inhalt

Schritt 1: Deine Türe analysieren und deine Kreidefarbe wählen

Bevor Du den Pinsel schwingen kannst, müssen wir einige Fragen rund um die Zimmertüren klären. Sind die Türen aus Echtholz und wenn ja welche Holzart? Oder handelt es sich um furnierte Türen? Wurde in dem Haushalt eventuell geraucht? Und wie sieht es mit Schäden aus? 

Bei kleineren Macken, kannst Du diese einfach mit einer Holzpaste verschließen. Bei Echtholztüren aus stark pigmentieren Hölzern, empfehlen wir Dir zum Stainblock zu greifen. Die Grundierung auf Wasserbasis verhindert, dass Pigmente des Holzes im eigentlichen Anstrich sichtbar werden. Außerdem hilft der Stainblock für Kreidefarbe beim Blocken von Nikotinverfärbungen. Mehr Informationen zur Grundierung für die Painting The Past Kreidefarben findest du hier auf dem heycoori YouTube Kanal.

Welche Kreidefarbe für Zimmertüren?

Abgesehen von dem Farbton spielt natürlich auch die Qualität der Farbe eine Rolle. Türen und Türzagen sind in stetiger Nutzung und müssen Staubsaugern, freudigem Hundekratzen und neugierigen Kleinkindern standhalten. Daher nutzt du am Besten für das Streichen der Türen die Painting The Past Eggshell Variante. Diese kannst du bei dem jeweiligen Farbton auswählen. Mit einer Dose, die 750 ml enthält, kannst Du etwa eine komplette Türe streichen. Hast Du das Gefühl bei Dir im Haushalt sind die Türen besonderer Belastung ausgesetzt, kannst Du zusätzlich den Topcoat als Versiegelung nutzen. 

Natürlich ist der Farbton der Türen für ein angenehmes Wohngefühl entscheidend. Die meisten Hausherren und Hausherrinnen setzen dabei auf Weiß. Ein beliebter Farbton, den Du bei heycoori im Shop findest ist Historical White. In modernen Neubauten spielen auch immer mehr Anthrazit Töne eine Rolle. Da könnte Pewter der richtige Farbton für Dich sein. Möchtest Du einen gesamten Überblick über alle Farbtöne im Shop erhalten, bestelle Dir das Farbkarten Set und staube bei deiner nächsten Bestellung einen Rabatt ab. 

Wir haben nun im ersten Schritt herausgefunden, ob Macken mit dem Holzkitt verschlossen werden müssen, ob wir eine Grundierung benötigen, welcher Farbton in welcher Qualität das Richtige für Dich ist.

Abonniere heycoori auf Instagram

Schritt 2: Das Reinigen der Türen vor dem Streichen mit Kreidefarbe

Beim Streichen mit Kreidefarbe ist das gründliche Reinigen oder entfetten besonders wichtig. Die Kreidefarbe hält nicht auf porösen und fettigen Untergründen. Nimm Dir also für diesen Schritt besonders viel Zeit. Vergiss auch nicht die Türzargen zu reinigen. Auf was Du alles bei Schritt Nummer zwei Achten musst, kannst Du in diesem Artikel im Detail  nachlesen. 

Schritt 3: Türen streichen mit Kreidefarbe

Deine Farbe, Streichzubehör und eventuell die Grundierung und Versiegelung sind bestellt. Die Türen sind entfettet. Jetzt kommt der Schritt, wo Du die Türen mit Kreidefarbe streichen kannst. Zuerst solltest Du, wenn möglich die Türen aushängen und die Türgriffe abschrauben. Einige Kunden streichen die Türen auch an Ort und Stelle. Da entscheidest Du, wie es Dir lieber ist. Und ob du Zugang zu Holzböcken hast, auf denen Du die einzelnen Türen bequem streichen kannst.

Beginne mit einer dünnen Schicht Grundierung oder direkt mit der Kreidefarbe. Es bietet sich an, zuerst die Türzargen zu streichen. Dafür ist in der Regel ein Pinsel die beste Wahl. Für die große Fläche an den Zimmertüren, eignet sich die Rolle. Streiche deine Türen mindesten zweimal mit Kreidefarbe, Zwischen den einzelnen Anstrichen gilt es die Trocknungszeit von vier Stunden einzuhalten. Nachdem der zweite Anstrich mit Kreidefarbe getrocknet ist, kannst Du die Türgriffe wieder anbringen und die Türen einhängen. Bis die Kreidefarbe an den Zimmertüren und Zargen vollständig durchgetrocknet ist, Dauert es 14 Tage. Sei in dieser Zeit noch vorsichtig bei dem Umgang mit den Türen. 

weitere Tipps für das Streichen von Türen

Glaseinsätze von Türen streichen

Einige Zimmertüren verfügen über Glaseinsätze in der Mitte. Oftmals ist das Glas gelblich gefärbt und verströmt kein modernes Ambiente. Das Glas der Türen kann ebenfalls mitgestrichen werden. Auch hier gilt, gründliches entfetten ! Die einzelnen Farbschichten müssen bei Glas sehr dünn aufgetragen werden. Lange Trocknungszeiten zwischen den einzelnen Anstrichen sind hierbei enorm wichtig, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten.

Strukturen werden sichtbar bleiben

Bitte beachte, dass die Struktur vom Holz der Zimmertüren oder das Furnierbild sichtbar bleibt. Die Kreidefarbe hat keine füllenden Eigenschaften. Daher solltest Du auch tiefere Macken vorher ausbessern.

Haustüren streichen mit Kreidefarbe

Bei Haustüren empfiehlt  es sich die Outdoor Farben von Painting The Past zu nutzen. Diese verfügen über eine UV – Beständigkeit, die für den Außenbereich besser geeignet ist, als die Eggshell Qualität. Die Tipps, vom Aushängen der Zimmertüren lässt sich natürlich nicht so leicht auf die Haustür ausweiten. Streiche die Haustüre also an einem warmen Tag, damit Du mindestes acht Stunden lang, die Tür offen lassen kannst. So können die Zargen trocknen, ohne dass die Tür am Türrahmen festklebt. Je länger Du die Haustüre offen lassen kannst, desto besser natürlich. 

Teilen:

Social Media

Am meisten gelesen

Jetzt anmelden und 5% Sofort Rabatt erhalten
Anmeldung zum Newsletter
Weiterstöbern

Auswahl für dich